Im Verlauf der Jahre ihrer Aktivitäten führte die Gesellschaft hunderte von Projekten durch, von denen die wichtigsten die nachstehend aufgeführten sind:
1969 – 1975: Rehabilitation, Erhaltung und Entwicklung des Wohnviertels von Yemin Moshe
1966 – 1969: Rehabilitation des Areals von Hutzot HaYotzer und die gleichzeitige Initiierung des jährlichen Marktes auf dem Areal von Hutzot HaYotzer sowie dessen Durchführung seit etwa 30 Jahren.
1985 – 2010: Rehabilitation, Erhaltung und Entwicklung von Systemen der öffentlichen Infrastruktur im Zentrum Jerusalems (Austausch von Systemen der Infrastruktur, Pflaster, Grünflächen), mit der Fußgängerzone der Ben Yehuda Straße, der Dorot Rishonim Straße, der Solomon Straße, dem Areal der Havatzelet Straße, der Mordechai Hillel Straße und mehr im Mittelpunk.
1970 – heute: Rehabilitation, Erhaltung und Entwicklung von zahlreichen Arealen auf öffentlichen Flächen, mit dem Platz vor dem Jaffa-Tor, der Shalshelet Straße, der Notzrim Straße, einer Reihe von Straßen und Gassen im christlichen, moslemischen und armenischen Viertel im Mittelpunkt.
1980 – heute: Das Projekt des „Königtals“, einschließlich der Rehabilitation und Aufwertung des Hinnom Tals, des Tals der Könige, des Aussichtspunktes „Yad Avshalom“, der Promenade des Ophel, des Aussichtspunktes auf dem Ölberg, des Kidron Tals, des Platzes an der Gihon Quelle und Aufräumarbeiten der Höhle Nr. 2, die sich in der Nähe des Tunnels von Hiskija befindet, und des Warren´s Shaft auf dem Gelände der Davidstadt.
1995 – heute: Leitung des Projektes der archäologischen Ausgrabungen, einschließlich Rehabilitation, Erhaltung und Entwicklung, in der Umgebung des Mist-Tors, in Zusammenarbeit mit der Altertumsbehörde und unter deren Aufsicht und mit dem Davidson Zentrum, die Freilegung, Wiederherstellung und Erhaltung der HaGay Straße aus herodianischer Zeit, des Robinson-Bogens, einer Reihe jüdischer Ritualbäder in der Nähe des Robinson-Bogens und in der Umgebung des Ophel, und mehr.
1997 – heute: Entwicklung von infrastrukturellen Anlagen, Anlage und Wiederherstellung von Zugangswegen und von Gräbern auf dem nationalen Friedhof auf dem Ölberg.
1988 – 2002: Implementierung der Regierungsentscheidung für die Aufwertung der städtischen Infrastrukturen (Straßen, Wasserleitungen, Abwasserleitungen, etc.) überall in Ost-Jerusalem, von Kfar Aqab im Norden der Stadt bis nach Jabal Mukhbar im Süden.
1995 – 1999: Projekt der Kanalisation im Kidron Tal ab dem Grab von Shimon dem Gerechten im Norden bis nach Arav a-Saukhara im Süden, einschließlich Regulierung der Kanalisation und Abwasserleitungen der Wohngebiete entlang seines Verlaufs, und mehr.
Und noch immer setzen wir uns ein!!!
Generaldirektoren der Gesellschaft seit ihrer Gründung:
Yitzhak Yaacobi 1966 – 1994
Yoel Marinov 1994 – 2003
Gideon Shamir 2004 – 2012
Benni Sassy seit 2013